10. Wirtschaftstag
Thema "Wandel als elementarer Bestandteil der Unternehmenskultur"
Akkreditierung und Begrüßung
Kaffee- und Teegenuss mit Kuchen
Gespräche mit den Sponsoren und Ausstellern
Willkommensgruß durch die Initiatoren
Ralf Hänsel
Landrat Landkreis Meißen
Lukas Rohleder
Hauptgeschäftsführer IHK Dresden
Dr. Sven Mißbach
Oberbürgermeister Große Kreisstadt Großenhain
Vortrag „Anstiftung zum Andersdenken"
Anja Förster ist Autorin mehrerer SPIEGEL-Bestseller und eine gefragte Keynote-Speakerin. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland und den USA lebte sie in Deutschland, Österreich und den USA und war als Managerin für Accenture tätig. Seit 2001 spricht sie für sich selbst. Die Wirtschaftspresse bezeichnet Anja Förster als „Vordenkerin einer neuen Generation in Wirtschaft und Management“. Ihre Leidenschaft gilt der Arbeit mit Führungskräften und ihren Teams, um sie in einem Umfeld der Digitalisierung, Disruption und tiefgreifenden Veränderung zu unterstützen, erfolgreich zu navigieren und fit für das Morgen zu machen.
Über Ihren Vortrag:
Wie gelingt es, eine (Unternehmens)Kultur schaffen, in der die Bereitschaft zu Veränderung und neuem Denken ebenso selbstverständlich ist, wie die Fähigkeit, neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen? Dazu braucht es die Bereitschaft, verkrustete Strukturen aufzubrechen und den Willen, tradierte Regeln und scheinbar unabänderliche Überzeugungen zu hinterfragen und die eigene Arbeit neu zu denken. Es bedeutet den Abschied von der Festanstellung im Kopf.
In ihrem Vortrag zum diesjährigen „Wirtschaftstag im Landkreis Meißen“ widmet sich Anja Förster der „Anstiftung zum Andersdenken“. Dieser Impulsvortrag ist für Menschen, die etwas bewegen wollen. Ein Anti-Verkrustungs-Manifest und ein pragmatischer Leitfaden für ein zukunftsoffenes Mindset.
Kaffeepause
Kaffee- und Teegenuss mit Kuchen,
Gebäck & Obstvariationen sowie Networking
Vortrag „Zukunftsmut - die Innovationskraft von Regionen“
Im Herzen des Mürztals, inmitten der grünen Obersteiermark, betreibt Future Business Designerin Heidrun Girz, das Zukunftsbüro der MORE-INNOVATION®. Seit vielen Jahren prägt sie als gefragte Impulsgeberin die Wirtschaftsszene und bringt frischen Wind in Köpfe, Unternehmen und Regionen. Die studierte Betriebs- und Innovationswirtin, erfahrene Managerin und Visionärin entwickelt innovative Konzepte und Geschäftsmodelle, arbeitet zukunftsfähige Positionie-rungsstrategien aus und ist Profi im ganzheitlichen Innovationsmanagement. Im Zentrum ihres Wirkens steht es, Menschen und Organisationen am Weg zu einer innovationsfreudigen Zukunft zu begleiten. So gelang ihr bspw. die Entwicklung eines Coworking Spaces in der Obersteiermark, die Umsetzung eines progressiven Dorfmarktmodells im „Smart Village“ Stanz im Mürztal sowie der Start einer regionalen Gründungsoffensive inmitten der Pandemie.
Über Ihren Vortrag:
Heidrun Girz lenkt ihr Augenmerk auf das Thema Zukunftsmut. Mit jedem Wandel entstehen neue Herausforderungen und wir müssen Krisen als Normalzustand interpretieren. Um als Unternehmen, Organisation oder Kommune derartige Veränderungen zu managen und das damit verbundene Innovationspotenzial rasch sichtbar und nutzbar machen zu können, braucht es Menschen mit Zukunftsmut, Innovationsgeist und agiler Umsetzungsdisziplin. Warum gerade jetzt Visionen, Werte sowie soziale Innovation in und für Regionen richtungsentscheidend sind, zeigt Heidrun Girz aktiv in ihrem Vortrag „Zukunftsmut - die Innovationskraft von Regionen.“
Zusammenfassung
Abschlussmoderation & Buffeteröffnung durch die Veranstalter
Abendbuffet & Musikalische Unterhaltung
Get together bei Flying Buffett
Präsentation der Sponsoren
Ausklang
© 2022 | WRM GmbH & IHK Dresden | Impressum & Datenschutz