4
Nov
2025
Personaler Workshop

11. Personaler-Workshop

Next Level HR: KI-Strategien für den Arbeitsalltag

Programm

04

.

11

.

2025

-  

04

.

11

.

2025

AUSGEBUCHT

Thema

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in Unternehmen – doch der HR-Bereich hinkt noch hinterher. Laut Bitkom beschäftigen sich zwar bereits 57 % der deutschen Unternehmen mit KI, aber nur rund 20 % nutzen die Technologie aktiv. Gerade im Personalwesen bleibt der Einsatz oft auf Pilotprojekte beschränkt.

Dabei könnten gerade hier große Vorteile entstehen: Fachkräftemangel, komplexe Bewerbungsprozesse und ein hoher Verwaltungsaufwand stellen Personalabteilungentäglich vor Herausforderungen. Gleichzeitig erwarten Mitarbeitende moderne, digitale Prozesse und individuelle Begleitung.

Die bisherigen Erfahrungen zeigen jedoch ein gemischtes Bild: Knapp zwei Drittel der Unternehmen, die KI im HR getestet haben, bewerten den Nutzen bislang als gering. Nur 17 % berichten von einem deutlichen Mehrwert. Die Ursache liegt oft weniger an der Technik, sondern an fehlendem Wissen, an sicheren Anwendungsstrategien und am Know-how, die Werkzeuge sinnvoll einzusetzen.

Genau hiersetzt unser Workshop an. Statt abstrakter Zukunftsvisionen vermitteln wir praxisnahe Anwendungsfälle: von der Texterstellung für Stellenausschreibungen über die Analyse von Mitarbeiterbefragungen bis hin zur Entwicklung eigener KI-Assistenten. Begleitet von der erfahrenen Referentin Julia Tammeveski erhalten die Teilnehmenden fundiertes Wissen, praktische Übungen und einen klaren Leitfaden, wie KI die Personalarbeit konkret unterstützen kann.

Inhalte und Schwerpunkte

  • Grundlagen: Welche KI-Technologien sind aktuell verfügbar, welche Bedeutung haben sie für HR?
  • Werkzeuge & Tools: Vorstellung praxiserprobter Anwendungen (z. B. Textgenerierung, Befragungsanalyse,     Bewerbungsprozesse) und deren Stärken & Grenzen
  • Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen: Datenschutz, Bias, Transparenz, KI-Ethik
  • Praxisübungen: Erstellung und Optimierung von Prompts, gemeinsames Arbeiten an HR-Beispielen
  • Entwicklung eines eigenen KI-Assistenten für einen konkreten Use Case

Medien und Links
Referentin
Referent
Julia Tammeveski

Julia Tammeveski ist zertifizierte KI-Managerin (Bitkom) und Certified ChatGPT Expert (Blockchain Council). Als Trainerin und Prüferin im Bereich HR an der Haufe Akademie verbindet sie technologische Expertise mit langjähriger Erfahrung in der Personalarbeit. Sie vermittelt komplexe KI-Themen verständlich, praxisnah und immer mit Blick auf die besonderen Anforderungen im HR-Alltag.

Webseite
LinkedIn
Beginn & Ende

Uhrzeit: 9:00 – 16:30 Uhr
Ort: wird noch bekannt gegeben

1. Teil am Vormittag: Grundlagen, rechtliche     Rahmenbedingungen, Einführung in Tools, erste praktische Übungen

Meet & Eat: Austausch und Networking

2. Teil am Nachmittag: Vertiefung von Prompt-Techniken, HR-Anwendungsfälle, Gruppenarbeit, Entwicklung eines eigenen KI-Assistenten, Abschlussrunde

Veranstaltungsort
Anfahrt mit Google Maps
Informationen

Freie Plätze:

maximal 25 TeilnehmerInnen pro Workshoptag

Teilnehmerentgelt:

239 EUR (zzgl. MwSt.) für den Workshop inkl. Pausen- und Mittagsverpflegung

Anmeldung

Wir bitten um etwas Geduld, die Anmeldungen werden wir zeitnah öffnen.

Leider ist keine Anmeldung mehr möglich.