Anmeldung

Thema?

"Betriebliches Gesundheitsmanagement systematisch einführen und effektiv steuern"

Wann?

1. 26. September 2023 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass dieser Workshop-Tag bereits voll belegt ist. Gern können wir Sie aber auf unsere Warteliste setzen. Dafür schreiben Sie bitte eine E-Mail an: sandra.baudis@wrm-gmbh.de

2. 27. September 2023 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wo?

TSW - Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft | Am Alten Güterboden 3 |  01445 Radebeul

 

Geschäftsführer, Personaler, Betriebsräte und auch BGM-Fachkräfte (m, w, d) stehen immer wieder vor der Herausforderung, ein wirksames Betriebliches Gesundheitsmanagement im Unternehmen aufzubauen. Neben häufiger Unsicherheit fehlt ein funktionierender Praxisfahrplan und der Sparringspartner, um Schritte zu planen, Ideen zu diskutieren oder Beteiligte zusammenzubringen. Zusätzlich sind aufgrund zahlreicher anderer Projekte die finanziellen und personellen Ressourcen für dieses Thema meistens knapp, sodass vielversprechende Vorhaben nach bereits kurzer Zeit in kurzweiligen Maßnahmen wie einem Obstkorb oder einem einmaligen Gesundheitstag enden.

Lernen Sie in diesem Impulsworkshop Ansätze, warum BGM jedoch mehr ist und wie Sie durch eine Zielorientierung langfristig personelle und finanzielle Investitionen im BGM besser steuern können. Kommen Sie anhand von praktischen Fallbeispielen in den Austausch und holen Sie sich Inspirationen für die nächsten Schritte in Ihrem Unternehmen. Erfahren Sie zudem, was Betriebliches Gesundheitsmanagement mit der eigenen Gesundheit zu tun hat und warum es insbesondere als Führungskraft bedeutsam ist, ein gesundes Selbstmanagement vorzuleben.

 

Die Teilnahme am Personaler-Workshop richtet sich primär an Unternehmen und Institutionen aus dem Landkreis Meißen.
Sie haben die Wahl zwischen der Teilnahme am Dienstag, 26. oder Mittwoch, 27. September 2023.
Sie nehmen an einem exklusiven Vortrag teil, welchen wir Ihnen innerhalb des Förderprojektes zu einem geringen Unkostenbeitrag in Höhe von 25 EUR(zzgl. MwSt.) anbieten können.

Falls Sie an der Veranstaltung wider Erwarten nicht teilnehmen können, bitten wir Sie um Ihre rechtzeitige Abmeldung per E-Mail unter sandra.baudis@wrm-gmbh.de oder telefonisch unter 03521/ 47608 0. Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung eine Rechnung in Höhe der Teilnehmergebühren stellen.

Für Ihr Feedback zur Veranstaltung benötigen Sie ein Smartphone. Den Zugangslink erhalten Sie von uns per E-Mail.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Ihr Verknüpfe dich!-Team

Ihre Kontaktdaten

Die reguläre Rechnung wird per E-Mail im PDF-Format an Sie geschickt.

// Bitte beachten Sie, dass der Workshop-Tag am 26. September 2023 bereits voll belegt ist. Gern können wir Sie aber auf unsere Warteliste setzen. Dafür schreiben Sie bitte eine E-Mail an: sandra.baudis@wrm-gmbh.de

Anmeldung

Hinweis: Aufgrund eines begrenzten Platzkontingents können Sie maximal 2 Teilnehmer pro Unternehmen anmelden.
Bitte geben Sie nachfolgend die Namen der Teilnehmer an.

Teilnehmer 1:*

Teilnehmer 2: (optional)


Datenschutzhinweis zu Teilnehmerdaten
Die im Anmeldeformular angegebenen Kontaktdaten werden durch den Veranstalter unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zum Zwecke der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Veranstaltung verarbeitet. Die Namen und Unternehmen der Teilnehmenden werden in eine Liste aufgenommen, die Bestandteil der Veranstaltungsunterlagen ist.

Bild- und Tonaufnahmen
Während der Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen gefertigt, auf welchen Sie als Teilnehmer abgebildet sein können. Medienvertreter, der Veranstalter (Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH) sowie deren Kooperationspartner der Veranstaltung können die Aufnahmen zur Information der Öffentlichkeit publizieren. Dies betrifft insbesondere die Veröffentlichung auf den Webseiten des Veranstalters, auf Social-Media-Kanälen des Veranstalters und in Printmedien.

Jede teilnehmende Person hat das Recht, am Veranstaltungstag vor Ort gegen die Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen, die ihre Person betreffen, Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch ist den vor Ort Bild- und Tonaufnahmen fertigenden Personen sowie dem Veranstaltungsteam bei der Akkreditierung mitzuteilen.

* Plichtfelder